Leben
- Essen & Trinken
- Leben in Irland
- Auswandern, Tipps und Infos
- Ein Vorwort ...
- Warum will ich auswandern?
- Meine persönlichen Voraussetzungen
- Will ich wirklich auswandern?
- War ich schon mal ein Ausländer?
- Warum Irland als Ziel?
- CV - der Lebenslauf
- Arbeitsvermittler - Der normale Weg in Irland
- Arbeitsplatz - was will und kann ich überhaupt?
- Arbeitgeber in Irland
- Das Interview ... nicht immer nach "Schema F"
- Der Interviewer, das unbekannte Wesen ...
- Typische Interviewfragen
- Erfolglose Interviewantworten
- Das "Ja" ist da ... wie bereite ich den Umzug vor?
- Und wie bereite ich den Einzug vor?
- Dein ganz persönliches Sicherheitsnetz
- Erste Schritte in Irland
- No, absolutely No ...
- Auswandern, über 1000 Fakten
- Call Center Jobs in Irland
- Hauskauf in Irland
- Immobilien in Irland
- Immobilienkauf Irland
- Jobs in Irland
- Umzug nach Irland?
- Work and Travel Irland
- Irische Hunde
- Das Leben der Iren - Spezielle Informationen
- Auswandern, Tipps und Infos
- Ein Vorwort ...
- Warum will ich auswandern?
- Meine persönlichen Voraussetzungen
- Will ich wirklich auswandern?
- War ich schon mal ein Ausländer?
- Warum Irland als Ziel?
- CV - der Lebenslauf
- Arbeitsvermittler - Der normale Weg in Irland
- Arbeitsplatz - was will und kann ich überhaupt?
- Arbeitgeber in Irland
- Das Interview ... nicht immer nach "Schema F"
- Der Interviewer, das unbekannte Wesen ...
- Typische Interviewfragen
- Erfolglose Interviewantworten
- Das "Ja" ist da ... wie bereite ich den Umzug vor?
- Und wie bereite ich den Einzug vor?
- Dein ganz persönliches Sicherheitsnetz
- Erste Schritte in Irland
- No, absolutely No ...
- Auswandern, über 1000 Fakten
- Call Center Jobs in Irland
- Hauskauf in Irland
- Immobilien in Irland
- Immobilienkauf Irland
- Jobs in Irland
- Umzug nach Irland?
- Work and Travel Irland
Irische Rezepte: Leinster Hot Pot
Zutaten für dieses Kochrezept:
500 g Lammfleisch, gewürfelt
500 g Rindfleisch, gewürfelt
3 Zwiebeln, grob gewürfelt
Rindertalg, ersatzweise Schweineschmalz
1/2 l Rinder- oder Lammfond
300 g Sellerieknolle, gewürfelt
300 g tiefgefrorene junge Erbsen
3 Karotten, klein gewürfelt
2 Lauchstangen, fein geschnitten
4 gewürfelte Tomaten
2 gehackte Knoblauchzehen
ein großer Zweig frischer Thymian
4 Lorbeerblätter
Zubereitung dieses Kochrezeptes:
Fleisch und Zwiebelwürfel in dem Talg oder Schmalz scharf anbraten, mit dem Fond ablöschen, pfeffern und salzen, die anderen Zutaten zugeben und für zwei Stunden mit Deckel in den Ofen schieben. Die erste Stunde soll der Ofen etwa 180° warm sein, dann wird die Temperatur auf 150° zurück genommen. Vor dem Servieren den Thymianzweig und die Lorbeerblätter entfernen und nochmals mit nicht zu wenig Pfeffer schön würzig abschmecken. Dazu schmecken klassische Bratkartoffeln und ein Glas zimmerwarmer Cider.
Verschiedenes Fleisch, mehrere Gemüse, reichlich Talg oder Schmalz, und nicht zu knapp Thymian, so wird dieser Eintopf besonders im Herbst und Winter in guten Landgasthöfen angeboten. Ich habe ihn auch schon mit Pilzen und Chicoree gegessen. In England gibt es den Lancashire Hot Pot. Das Rezept ist sehr ähnlich.