Leben
- Essen & Trinken
- Leben in Irland
- Auswandern, Tipps und Infos
- Ein Vorwort ...
- Warum will ich auswandern?
- Meine persönlichen Voraussetzungen
- Will ich wirklich auswandern?
- War ich schon mal ein Ausländer?
- Warum Irland als Ziel?
- CV - der Lebenslauf
- Arbeitsvermittler - Der normale Weg in Irland
- Arbeitsplatz - was will und kann ich überhaupt?
- Arbeitgeber in Irland
- Das Interview ... nicht immer nach "Schema F"
- Der Interviewer, das unbekannte Wesen ...
- Typische Interviewfragen
- Erfolglose Interviewantworten
- Das "Ja" ist da ... wie bereite ich den Umzug vor?
- Und wie bereite ich den Einzug vor?
- Dein ganz persönliches Sicherheitsnetz
- Erste Schritte in Irland
- No, absolutely No ...
- Auswandern, über 1000 Fakten
- Call Center Jobs in Irland
- Hauskauf in Irland
- Immobilien in Irland
- Immobilienkauf Irland
- Jobs in Irland
- Umzug nach Irland?
- Work and Travel Irland
- Irische Hunde
- Das Leben der Iren - Spezielle Informationen
- Auswandern, Tipps und Infos
- Ein Vorwort ...
- Warum will ich auswandern?
- Meine persönlichen Voraussetzungen
- Will ich wirklich auswandern?
- War ich schon mal ein Ausländer?
- Warum Irland als Ziel?
- CV - der Lebenslauf
- Arbeitsvermittler - Der normale Weg in Irland
- Arbeitsplatz - was will und kann ich überhaupt?
- Arbeitgeber in Irland
- Das Interview ... nicht immer nach "Schema F"
- Der Interviewer, das unbekannte Wesen ...
- Typische Interviewfragen
- Erfolglose Interviewantworten
- Das "Ja" ist da ... wie bereite ich den Umzug vor?
- Und wie bereite ich den Einzug vor?
- Dein ganz persönliches Sicherheitsnetz
- Erste Schritte in Irland
- No, absolutely No ...
- Auswandern, über 1000 Fakten
- Call Center Jobs in Irland
- Hauskauf in Irland
- Immobilien in Irland
- Immobilienkauf Irland
- Jobs in Irland
- Umzug nach Irland?
- Work and Travel Irland
Irische Rezepte: Roastbeef Classic
Zutaten für dieses Kochrezept:
1 kg Rumpsteak (aus der Hüfte)
1 TL Dijonsenf
3 EL Olivenöl
Muskat
Pfeffer
Salz
Zubereitung dieses Kochrezeptes:
Senf, Muskat und Pfeffer mit dem Öl vermischen, Braten waschen, abtupfen, mit dem Gewürzöl einpinseln, Ofen ausgiebig auf 200 Grad vorheizen, Braten auf dem Rost mit Pfanne darunter braten, dabei gelegentlich bepinseln. Bratzeitformel: pro Pfund 10 Minuten + einmal 10 Minuten bei 120 Grad. Fleisch im abgeschalteten Ofen noch 10 Minuten ruhen lassen.
Das Kilo Fleisch brät also 20 Minuten (2×10) plus weitere 10 Minuten plus 10 Minuten ruhen.
Will man das Fleisch fast gar haben (igitt), verdoppelt man die Zeit bei 120 Grad, will man es blutig haben, lässt man die letzten 10 Minuten ausfallen.
Lancashire-Variante: das Stück sollte doppelt so groß sein, und man legt auf ein Backblech unter das Fleisch einen 2 cm dicken Batzen Hefeteig ( Pizzateig mit Hefe). Solange der Teig unter dem Fleisch liegt, wird fleißig gepinselt. Der Saft tropft auf das Brot. Wenn der Teig gebacken ist (25 – 35 min, auch kürzer, aufpassen!), wird er aus dem Ofen genommen und in ein Tuch eingeschlagen. Das Fleisch wird mit dem Brot zusammen serviert.
Dazu ein Stout von Guinness oder Murphy’s.