Leben
- Essen & Trinken
- Leben in Irland
- Auswandern, Tipps und Infos
- Ein Vorwort ...
- Warum will ich auswandern?
- Meine persönlichen Voraussetzungen
- Will ich wirklich auswandern?
- War ich schon mal ein Ausländer?
- Warum Irland als Ziel?
- CV - der Lebenslauf
- Arbeitsvermittler - Der normale Weg in Irland
- Arbeitsplatz - was will und kann ich überhaupt?
- Arbeitgeber in Irland
- Das Interview ... nicht immer nach "Schema F"
- Der Interviewer, das unbekannte Wesen ...
- Typische Interviewfragen
- Erfolglose Interviewantworten
- Das "Ja" ist da ... wie bereite ich den Umzug vor?
- Und wie bereite ich den Einzug vor?
- Dein ganz persönliches Sicherheitsnetz
- Erste Schritte in Irland
- No, absolutely No ...
- Auswandern, über 1000 Fakten
- Call Center Jobs in Irland
- Hauskauf in Irland
- Immobilien in Irland
- Immobilienkauf Irland
- Jobs in Irland
- Umzug nach Irland?
- Work and Travel Irland
- Irische Hunde
- Das Leben der Iren - Spezielle Informationen
- Auswandern, Tipps und Infos
- Ein Vorwort ...
- Warum will ich auswandern?
- Meine persönlichen Voraussetzungen
- Will ich wirklich auswandern?
- War ich schon mal ein Ausländer?
- Warum Irland als Ziel?
- CV - der Lebenslauf
- Arbeitsvermittler - Der normale Weg in Irland
- Arbeitsplatz - was will und kann ich überhaupt?
- Arbeitgeber in Irland
- Das Interview ... nicht immer nach "Schema F"
- Der Interviewer, das unbekannte Wesen ...
- Typische Interviewfragen
- Erfolglose Interviewantworten
- Das "Ja" ist da ... wie bereite ich den Umzug vor?
- Und wie bereite ich den Einzug vor?
- Dein ganz persönliches Sicherheitsnetz
- Erste Schritte in Irland
- No, absolutely No ...
- Auswandern, über 1000 Fakten
- Call Center Jobs in Irland
- Hauskauf in Irland
- Immobilien in Irland
- Immobilienkauf Irland
- Jobs in Irland
- Umzug nach Irland?
- Work and Travel Irland
Irische Rezepte: Baked Clams
Zutaten für dieses Kochrezept:
1 kg Miesmuscheln (oder andere Muscheln )
600 g Tomaten
1 Stange Lauch
2 Zwiebeln
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
25 g kalte Butter
75 g Weizenmehl
1 1/2 EL Olivenöl
Öl zum Frittieren
1 Eigelb
1 Tl Thymian getrocknet
2 Lorbeerblätter
1 Prise Zucker,
einige Spritzer Sojasauce
Zubereitung dieses Kochrezeptes:
Für den Ausbackteig verrührt man das Mehl mit 100 ml eiskaltem Wasser und dem Eigelb und würzt mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer.
Die Muscheln bürstet man unter fließendem kaltem Wasser gut ab und sortiert dabei alle aus, die sich bereits geöffnet haben. Für den Sud werden die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln, den Lauch und die Lorbeerblätter in etwa 2 l gesalzenem Wasser aufgekocht. Darin kocht man bei geschlossenem Deckel die Muscheln, bis sich die Mehrzahl geöffnet hat (etwa 3 Minuten). Danach werden die Muscheln aus dem Sud genommen und das Fleisch aus den Schalen gelöst.
Für die Sauce dünstet man die zerdrückte Knoblauchzehe und die gepellten und in feine Würfel geschnittenen Schalotten im Olivenöl glasig. Danach gibt man die entkernten und in Würfel geschnittenen Tomaten und den Thymian sowie eine kleine Prise Zucker zu und dünstet die Tomaten auf kleiner Flamme im geschlossenem Topf weich. Püriert werden dann die Tomaten im Mixer oder mit dem Pürierstab und anschließend durch ein Sieb gestrichen Das Tomatenpüree wird erhitzt und die Butter in Flocken darunter geschlagen. Die Sauce darf dann nicht mehr kochen, man schmeckten sie noch mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Sojasauce ab. Die ausgelösten Muscheln taucht man einzeln in den Ausbackteig und frittiert sie anschließend in der Friteuse oder einem weiten Topf, der zur Hälfte mit Öl gefüllt ist, goldbraun. Man serviert die frittierten Muscheln auf der Tomatensauce.
Nirgendwo sind Muscheln so frisch wie an der irischen Westküste. In Dublin habe ich allerdings schon holländische Importware gesehen.
Ts ts ts… da hilft nur Nase rümpfen und Lokal wechseln.